241046 Mathematik und Sprache - Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache (S) (SoSe 2016)

Kurzkommentar

In dem Seminar wird während des Semesters eine Schülergruppe gefördert, die je nach Studienschwerpunkt geeignet ausgewählt wird.

Inhalt, Kommentar

Das Seminar dient der Vorbereitung auf die semesterbegleitende Praxisstudie. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich bezüglich der Thematik „Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit“ vertiefend mit den Begriffen „Diagnostizieren“, „Fördern“ und „Beraten“ zu beschäftigen, sich in dem Beziehungs- und Spannungs- feld Schule – Förderunterricht zu positionieren und ihre Rolle als fördernde Lehrerin / fördernder Lehrer zu entwerfen. Die Teilnehmenden werden mit der Problematik des Mathematiklernens unter den Bedingungen von Deutsch als Zweitsprache, mit einer diagnostizierenden Haltung im Mathematikunterricht und mit unterschiedlichen Förderansätzen vertraut gemacht. Die Planung und Durchführung von (Förder-) Unterricht bzw. die Entwicklung geeigneter Arbeitsmaterialien stehen darüber hinaus im Mittelpunkt.

Die Teilnehmenden absolvieren das Praktikum semesterbegleitend im Projekt „FörBi – Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen“ (www.uni-bielefeld.de/foerbi). Sie werden auf den praktischen Unterricht mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I vorbereitet, die mit unterschiedlichen Migrationsbiografien und Sprachkompetenzen am Projekt teilnehmen. Das Praktikum besteht aus einem 2 ½ - tägigen Blockseminar, der semesterbegleitenden eigenverantwortlichen Unterrichtsgestaltung einer Fördergruppe, die aus 5 Schülerinnen und Schülern besteht, im Umfang von 2 Stunden wöchentlich zu mit den Schülerinnen und Schülern abgestimmten Terminen sowie regelmäßigen Reflexionsterminen. Der Förderunterricht findet in der Universität statt. Weitere Details erfahren Sie im Blockseminar.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Alle Interessenten werden gebeten, sich anzumelden und auch zur ersten Veranstaltung zu kommen. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, entscheidet das Losverfahren über einen Platz.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block 09:15-15:30 T0-145 05.-07.04.2016
wöchentlich Fr 12:00-14:00 C01-226 11.04.-22.07.2016 Reflexionstreffen. Anfangs wöchentlich, später nach Absprache

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (4 SWS) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Didaktisches Seminar zur Vertiefung Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Didaktisches Seminar zur Vertiefung (4 SWS) Studienleistung
Studieninformation
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik Seminar zur Vertiefung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2016_241046@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_72026857@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 29. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 29. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=72026857
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
72026857