Bitte beachten: Dieses Seminar ist ausgebucht; es gibt keinerlei Restplätze mehr. (Stand 17.03.2016)
Gut ausgebildete mathematische Vorläuferfähigkeiten gelten als wichtiger Indikator für mathematischen Lernerfolg in der Grundschule.
Ein Großteil der Kinder, die besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen ausbilden, zeigt bereits im letzten Kindergartenjahr und zu Beginn der Schulzeit schwächere mathematische Leistungen. Frühe Förderung ist daher besonders sinnvoll, um der späteren Entwicklung von Rechenschwächen vorzubeugen. In diesem Seminar werden Kenntnisse zur Bedeutung frühen mathematischen Lernens vertieft und effektive Förderansätze erarbeitet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3 | aktive Teilnahme |