220095 Die Perserkriege (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich mit den Voraussetztungen, dem Verlauf und den Folgen der Perserkriege und sucht damit deren epochale Bedeutung im Rahmen der Griechischen Geschichte zu bestimmen. Im Zentrum stehen politische, wirtschaftliche und die im deutschen Sprachraum zu unrecht unterbelichteten militärischen Aspekte. Vorgesehen ist, dass regelmäßig eine studentishe Arbeitsgruppe eine Sitzung so vorbereitet, dass wir auf der Basis historischer Grundlageninformationen und Quellen die wesentlichen Zusammenhänge und Antriebsfaktoren der Entwicklung diskutieren können. Gefördert soll dadurch insbesondere die Kompetenz, historische Einzelfakten und Quellenzeignisse kritisch in größere Zusammenhänge einzuordnen und mit Hilfe der Forschungsliteratur zu deuten

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Der Besuch der gleichnamigen Übung ist obligatorisch und ist Teil des Moduls. Die Vorbereitende Lektüre einer Gesamtdarstellung der Klassischen Zeit Griechenlands ist unerlässlich

Literaturangaben

G. Cawkwell, The Greek Warts. The Failure of Persia, Oxford 2006; J.F. Lazenby, The Defence of Greece 490-479 B.C., Warminster1993; R. Schulz, Kleine Geschichte des asntiken Griechenland, Tb Reclam 2010 (zur Anschaffung empfohlen); ders. Feldherren, Krieger und Strategen. Krieg in der Antike von Achill bis Attila, 2. Aufl. 2013.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.1
Seminar Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.1
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.1   8  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2016_220095@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70969377@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 5. Januar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 19. April 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. April 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70969377
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70969377