Die Toxikologie analysiert die negativen Wirkungen von Stoffen auf biologische Systeme. Die klinischen Toxikologie befasst sich mit Auswirkungen auf die Gesundheit, die Ökotoxikologie mit solchen auf die Umwelt. Im Zuge der vermehrten Nutzung von Nanomaterien in Nahrungsmitteln, Kosmetik, Industrieproduktion und Nanomedizin hat sich die neue Teildisziplin der Nanotoxikologie etabliert. Diese Vorlesung führt in die Grundlagen toxischer Wirkungen mit dem Fokus auf biochemische Mechanismen, Modellsysteme und Quantifizierung ein. Es werden beispielhaft Substanzen wie endokrine Disruptoren (z.B. Weichmacher) und Schwermetalle besprochen. Die vielversprechende Nutzung von Nanomaterien insbesondere in der Nanomedizin wird ihren möglichen toxischen Effekten und Risiken gegenübergestellt. Im letzten Teil werden die experimentellen Ansätze der Ökotoxikologie vorgestellt, die Wirkungen auf Modellorganismen und in Mesokosmen auf Populations- und Biozönose-Ebene zu extrapolieren versucht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-GBSB-EM Ergänzungsmodul | Ergänzungsveranstaltungen | Studieninformation | |
20-MZB-EM Ergänzungsmodul | Ergänzungsveranstaltungen | Studieninformation | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
39-MBT7 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 1 | Grundlagenmodule | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
39-MBT8 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2 | Grundlagenmodule | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahl | 2 | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt III | |||||
Genome Based Systems Biology / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Wahl | 2 | ||||
Molecular Cell Biology / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Wahl | 2 | ||||
Studieren ab 50 |