250293 Einführung in Didaktik und Schultheorie (V) (SoSe 2016)

Contents, comment

Schulpädagogik als Theorie pädagogischen Handelns fragt unter jeweils konkreten historischen Entwicklungsbedingungen nach den Voraussetzungen und Möglichkeiten, Zielsetzungen und Konzepten von Bildung und Erziehung in der Schule. Dabei wird die Auffassung geteilt, dass Schultheorie und Unterrichtstheorie gemeinsam die innere Strukturierung der Schulpädagogik leisten. Demzufolge ist die Hauptfragestellung der Vorlesung auf das wechselseitige Beziehungsgeflecht zwischen Aussagen der Schul- und Unterrichtstheorie einerseits und dem pädagogischen Handeln in der Schulpraxis - u. a. durch Vermittlung von Grundlagen und Theorien der Didaktik - andererseits gerichtet. Ausgangspunkt werden Ansätze sein, die sich mit den Funktionen von Schule und deren Beitrag zum gesamten gesellschaftlichen System beschäftigen. Neben dem Blick auf die Kinder und Jugendlichen, d. h. die Adressaten schulischer Erziehung und Bildung, wird in schultheoretischen Ausarbeitungen vor allem auf die Lehrkräfte und deren Beruflichkeit fokussiert. In diesem Kontext sind auch die unterschiedlichen Bemühungen zur systematischen Schul- und Qualitätsentwicklung schulischer Akteure zu verorten. In wieweit davon Impulse auf die konkrete Unterrichtsarbeit erwartbar sind, wird anhand empirischer Forschung und theoretischer Konzeptionen zur inneren Schulreform analysiert.

Bibliography

Grundlagenlektüre:
Fend, H. (2006): Neue Theorie der Schule. Weinheim
Kiper, H. (2013): Theorie der Schule. Stuttgart
Kron, F.; Jürgens, E.; Standop, J. (2014): Grundwissen Didaktik, München
Jank, W.; Meyer, H. (2008): Didaktische Modelle. Berlin
Standop, J.; Jürgens, E. (2015): Unterricht planen, gestalten und evaluieren. Bad Heilbrunn

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-SU5B Biologiedidaktik im Sachunterricht E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
22-2.3 Modul Fachdidaktik E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
25-UFP1 Bildung und Didaktik (UFP) E1: Allgemeine Didaktik/Curriculumentwicklung Study requirement
Student information
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E2: Bildungs- und Schultheorien Study requirement
Student information
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
28-FD_ver1 Fachdidaktik E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
61-G-VRPS-1_ver1 Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
61-HRSGe_GymGe-V-2 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
61-HRSGe_GymGe-V-2_a_ver1 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.2.1.2   2 AT oder EL (u)  
Studieren ab 50    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.7.1; MU.8.1; MU.1.4; MU.2.4    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2016_250293@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_70865582@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, April 27, 2016 
Last update times:
Monday, April 18, 2016 
Last update rooms:
Monday, April 18, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70865582
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
70865582