300183 Selbstdarstellung und Identität bei Erving Goffman (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Anhand zweier zentraler Werke führt dieses Seminar grundlegend in die Theorie Erving Goffmans ein, wobei die explizite Lektüre der Werke „Wir alle spielen Theater“ (2003 [1959]) und „Stigma“ (1975 [1963]) zugleich einen spezifischen und detaillierten Fokus auf die goffmansche Rollen- und Identitätstheorie legt. Im Vordergrund des Seminars steht somit die Übertragung theaterbasierter inszenierter Selbstdarstellungen auf Interaktionen in der sozialen Welt. Beiden Bereichen (Theater|soziale Welt) sind dabei bestimmte Elemente gemein, die in diversen Kontexten zum Einsatz kommen und so eine Selbstpräsentation bzw. Selbstdarstellung nicht nur ermöglichen sondern auch positiv wie negativ beeinflussen. Hierbei prägen Aspekte und Elemente, wie öffentlich einsehbare Vorderbühnen und private Hinterbühnen, Rollenanforderungen, kontrollierte Informationsweitergabe, Täuschungen u.a. nicht nur die Art und Weise der individuellen Selbstdarstellung im Alltag, sondern sind zugleich auch konstitutive Elemente subjektiver Identitätsgestaltung und ihres (notwendigen) Managements.
Die oben genannten Werke sind im Rahmen dieses Lektüreseminars als obligatorische Seminarliteratur anzusehen.

Literatur:
Goffman, Erving (1975): Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Goffman, Erving (2003): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Theo Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 126
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2016_300183@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70845395@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
36 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 15. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 2. März 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. März 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70845395
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70845395