261003 Grundkurs Theoretische Philosophie (V) (SoSe 2016)

Contents, comment

In der Vorlesung werden wir diese Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes und Metaphysik diskutieren. Es wird dabei um Fragen gehen wie z.B.: Was ist Wissen?, Was ist Wahrheit?, Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?, Was ist sprachliche Bedeutung?, Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?, Wie erlangen Philosophen Erkenntnis? Was ist Identität? Was ist möglich? etc.
Zur Vorlesung werden zwei Tutorien angeboten, in dem zentrale Hintergrundtexte zu den diskutierten Positionen gemeinsam gelesen und diskutiert werden. Bitte melden Sie sich unbedingt sowohl zur Vorlesung als auch zu einem der Tutorien an.

Die Tutorientermine sind: (1) Mi 8-10 Uhr in X-E0-207, (2) Fr 12-14 Uhr in U4-120

Requirements for participation, required level

Für die Teilnahme am Grundkurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Bibliography

Stefan Jordan/Christian Nimtz (Hrsg.) 2009: Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart: Reclam.
Die ganz kurzen Artikel des folgenden Lexikons bieten einen guten Einstieg in die Thematik; besonders hilfreich sind die Einträge zu „Wissen“, „Wahrheit“, „Wissenschaft“, „Bedeutung“, „Geist und Seele“, „Materialismus“, „Metaphysik“ und „Gott“. Wer mag, sollte da hineinschauen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-GM_TP Grundmodul Theoretische Philosophie Grundkurs Theoretische Philosophie Graded examination
Student information
26-GM_TP_a Grundmodul Theoretische Philosophie Grundkurs Theoretische Philosophie Graded examination
Student information
26-GW_PHIL_ver1 Grundwissen Philosophie Grundkurs Theoretische Philosophie Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N2 GM    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N2 GM    
Philosophie (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N2 GM    
Studieren ab 50    

Zum Abschluss des Kurses werden in einer 90minütigen Klausur die in der Vorlesung und im Tutorium (s.u.) vermittelten Kenntnisse abgefragt.

Studienmodell 2011 (Einschreibung ab WS 11/12): Es werden fünf LP vergeben. Um als Studierender im Haupt- oder Nebenfach die Leistungspunkte zu erhalten, müssen Sie die Klausur bestehen und zu einem der Tutorien angemeldet sein.

Studienmodell 2002 (Einschreibung vor WS 11/12): Es werden 4 LP vergeben. Um als Studierender im Haupt- oder Nebenfach die Leistungspunkte zu erhalten, müssen Sie (A) die Klausur schreiben und bestehen oder (B) zwei schriftliche Aufgaben (‚Essays‘) bearbeiten und bestehen. Bitte melden Sie sich zudem zu einem der Tutorien an.

No eLearning offering available
Address:
SS2016_261003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_70649138@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, December 14, 2015 
Last update times:
Friday, September 9, 2016 
Last update rooms:
Friday, September 9, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70649138
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
70649138