Das Seminar soll sozialisationstheoretische Grundlagen zum Verständnis des Zusammanhangs von Sozialisation und Ungleichheit vermitteln. Dabei steht im Mittelpunkt, wie in der Disziplingeschichte der Einfluss von unterschiedlichen Umwelten auf die Persönlichkeitsentwicklung gesehen wurde, welche Theorien der Sozialisation zur Verfügung stehen und welche empirische Basis die ungleichheitsorientierte Sozialisationsforschung besitzt.
Ullrich Bauer (2012) Sozialisaation und Ungleichheit. Eine Hinführung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II | |||||
| Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
| Studieren ab 50 | |||||||
| Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.4.1 | 3/6 | aktive Teilnahme EL (b) |