250086 Selber denken - Lernen durch Reflexion (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

"Der Wert der höheren Schulbildung liegt nicht in dem Erlernen von vielen Tatsachen, sondern in der Übung im Denken, die man durch Lehrbücher nie erlernen kann." - Einstein

Theorien und Fakten, die Sie im Laufe Ihres Studiums lernen, erscheinen oft unzweckmäßig für die spätere Arbeit als Lehrer*in. In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie Gelerntes für die individuelle Berufspraxis anwendbar wird. Dazu nutzen wir das Bielefelder Portfolio Praxisstudien, das alle angehenden Lehrer*innen laut LABG führen müssen, als Reflexionsinstrument.

Zunächst beschäftigen wir uns mit den Begriffen:
1. Lernen: Was ist lernen? (Wie) Kann ich als Lehrer*in lernen lehren?
2. Reflexion: Wie unterstützt theoriegeleitete Reflexion meinen Lernprozess?
Anschließend sind Sie aufgefordert, ausgewählte Praxisbeispiele theoriegeleitet zu reflektieren und begründete Schlussfolgerungen zu ziehen. Diese Übung soll Sie darin unterstützen bildungswissenschaftliche Grundlagen praktisch werden zu lassen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bereitschaft zur reflexiven Arbeit mit dem Bielefelder Portfolio Praxisstudien (siehe Link)

Externe Kommentarseite

http://www.bised.uni-bielefeld.de/praxisstudien/bielefelder-praxis/Pdf-Handreichung/Pdf-Handreichung

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.6.2   3/6 aktive Teilnahme EL (b)  

In diesem Seminar ist die Modulprüfung nur in Form einer mündlichen Gruppenprüfung (eine Art Kolloquium) möglich. Eine Studienleistung wird in Form einer schriftlichen theoriegeleiteten Reflexion mit ca. 1200 Wörtern erbracht.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 80
Adresse:
SS2016_250086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70229952@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 1. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 14. Juni 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 14. Juni 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70229952
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70229952