261032 Lektürekurs: Die Transzendentale Ästhetik in Kants 'Kritik der reinen Vernunft' (PS) (SoSe 2008)

Short comment

An diesem Seminar können leider nicht mehr als 25 Teilnehmer(innen) teilnehmen. Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, tragen Sie sich daher bitte in die in T8-201 ausliegende Teilnehmer(innen)liste (ab 14. Januar 2008) ein.

Contents, comment

Aufgrund ihrer Originalität, ihrer Komplexität und gedanklichen Tiefe ist Kants 'Kritik der reinen Vernunft' einer der Grundtexte der Philosophie. Einem einsemestrigen Kurs lässt sich dieses Werk zwar schon allein wegen seines Umfangs von beinahe 900 Seiten nicht als Ganzes zugrunde legen, aus verschiedenen Gründen bietet aber der (von den Einleitungstexten abgesehen) erste Abschnitt der 'Kritik', die Transzendentale Ästhetik, einen guten Einstieg in den Kantschen Text. Dabei handelt es sich nicht - wie dieser Titel nach heutigem Sprachgebrauch vermuten lassen könnte - um eine Theorie des Schönen, sondern um eine Theorie des sinnlichen Erkenntnisvermögens, und das heißt bei Kant, um eine Theorie von Raum und Zeit.
In der intensiven Auseinandersetzung mit diesem nicht ganz einfachen Text sollen grundlegende Techniken der Lektüre philosophischer Texte erlernt und geübt werden.
Zur Vorbereitung empfehle ich, den Text der Transzendentalen Ästhetik, der nicht sehr lang ist, einfach einmal komplett zu lesen.

Eine Leistungsbescheinigung (BA- oder Master of Education-Studiengang) wird ausgestellt für die regelmäßige Teilnahme und die Anfertigung von Aufgaben zu Übungszwecken, deren Form in der ersten Sitzung bekannt gegeben wird.

Requirements for participation, required level

Das Seminar ist ausdrücklich Studierenden vorbehalten, die LP im Grundmodul erwerben wollen. Fortgeschrittenen Studierenden, die sich für diese Veranstaltung interessieren, kann die Teilnahme u. U. dennoch ermöglicht werden, wenn dadurch die maximale Teilnehmer(innen)zahl nicht überschritten wird. Wenden Sie sich bei Interesse daher bitte an den Veranstalter.

Bibliography

Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft. Hrsg. von J. Timmermann. Verlag Felix Meiner, Hamburg 1998.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N2 GM   3  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N2 GM   3  
Philosophie (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N2 GM   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_261032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6612959@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, December 7, 2007 
Last update rooms:
Monday, February 18, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
proseminar (PS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6612959
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6612959