361010 Die Taufe in Freikirchen und christlichen Sondergemeinschaften (mit einem didaktischen Schwerpunkt) (S) (SoSe 2008)

Kurzkommentar

Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Teilnehmer und Teilnehmerinnen angenommen werden können, wird der Dozent nach entsprechenden rechtlichen Vorgaben eine Auswahl treffen. (Weitere Informationen dazu im Sekretariat der Abt. Theologie.)

Inhalt, Kommentar

Die im April 2007 verabschiedete Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe wurde auch von zwei evangelischen Freikirchen unterzeichnet (u.a. von der Evangelisch methodistischen Kirche). Andere Freikirchen wie beispielsweise die Baptisten haben dieses Dokument nicht unterschrieben. Dies macht deutlich, dass in den evangelischen Freikirchen unterschiedliche Taufverständnisse (Säuglings- und Gläubigentaufe) existieren. Auch bezüglich des Zusammenhangs von Taufe und Mitgliedschaft in einer Gemeinde weichen die Auffassungen voneinander ab.
Das Seminar will diesen unterschiedlichen Auffassungen sowohl in kirchengeschichtlicher Hinsicht als auch bezüglich ihrer aktuellen Ausprägung nachgehen. Da man das jeweilige Taufverständnis nur vor dem Gesamthintergrund der besonderen konfessionellen Gestalt der Glaubensgemeinschaft in angemessener Weise würdigen kann, ergibt sich dadurch auch eine konfessionskundliche Perspektive. Dabei sollen auch die Taufauffassungen von christlichen Sondergemeinschaften (Neuapostolische Kirche, Zeugen Jehovas) berücksichtigt werden.

Literaturangaben

Geldbach, Erich, Taufe, Göttingen 1996 (Bensheimer Hefte; H. 79: Ökumenische Studienhefte; Nr. 5).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe B1; C2; C3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach B1; C2; C3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A3; A5; A6 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach KG Ic; KG II/1b; KG II/2b   3  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/1b; ST II/2a; ST II/2b   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach B1; C2; C3 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/1a; ST II/1b; ST II/2a; ST II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) KG Ic; KG II/1b; KG II/2b   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I B1; C2; C3 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D2; D3; C1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 45
Adresse:
SS2008_361010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6537130@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. Juni 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6537130
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6537130