Welche Vorstellungen entwickeln soziale personenbezogene Dienste von ihren Adressaten? Das Seminar setzt hier einen empirischen Schwerpunkt auf der Exploration von Adressatenkonstruktionen in narrativ orientierten, teilstrukturierten Leitfadeninterviews. Nach einer kurzen theoretischen Einführung bietet die Veranstaltung einen kompakten Einblick in die methodischen Grundlagen und unterstützt die Entwicklung eines eigenen Leitfadens. Der Feldkontakt wird von den TeilnehmerInnen selbstständig und in Zweier-Teams hergestellt. Nach der Transkription des Interviewmaterials wird die Arbeit in Auswertungs-Gruppen im Seminar fortgesetzt. Im Rahmen einer Abschlusspräsentation werden Vergleichs- und Kontrastierungsmöglichkeiten der bis zu diesem Zeitpunkt rekonstruierten Adressatenkonstruktionen vorgenommen.
Die Teilnahme am Seminar setzt eine verbindliche Teilnahme sowie die verbindliche Mitarbeit in der Seminargruppe und im Zweier-Team voraus, ebenso die Lektüre der Texte sowie die Bereitschaft zur selbstverantwortlichen Organisation im Forschungsprozess.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 08-10 | X-E0-215 | 19.04.-26.07.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
30-M23 Fachmodul Organisation I | Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I |