Öffentlichkeit ist ein vieldeutiger und schillernder Begriff. Kaum eine soziologische Theorie kommt darum herum, ein Konzept der Öffentlichkeit zu entwerfen oder sich zumindest von einem solchen abzugrenzen. Mit dem Begriff der Öffentlichkeit kann zum Beispiel ein Ideal der Demokratie verbunden sein, er kann historische Beschreibungen von bürgerlicher Gesellschaft und Medienevolution beinhalten oder als Adressat einer soziologischen Kritik genutzt werden. Das Seminar nimmt sich zum Ziel, über die Vieldeutigkeit des Begriffes der Öffentlichkeit aufzuklären und diese anhand unterschiedlicher Theorieangebote zu reflektieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Interesse an Gesellschafts- und Medientheorien und die Bereitschaft, sich regelmäßig und selbständig mit anspruchsvollen Texten in deutscher und englischer Sprache auseinanderzusetzen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 18-20 | U2-223 | 18.04.-28.07.2017
nicht am: 01.05.17 / 05.06.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-PK-M2 Massenmedien und politische Öffentlichkeit (Kernbereich 2) | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.