361027 Das Opfer in den Religionen der Welt (V) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Opfer gehören zu denjenigen religiösen Phänomenen, die sich trotz ihrer Präsenz in den Kulten fast aller Religionen bislang jeder einheitlichen Deutung entzogen haben; eine Problematik, die nicht zuletzt auf die Unschärfe des Opferbegriffs zurückzuführen ist. Unter Einbeziehung einer etymologischen Deutung lässt sich Opfer definieren als eine religiöse Handlung, die in der rituellen Entäußerung eines materiellen Objektes besteht. Dabei kann es sich um Mensch oder Tier, Pflanzen, Nahrungsmittel, Gebrauchsgegenstände oder Geld handeln. Der Handlungsablauf des Sich-Entäußerns besitzt symbolische Bedeutung, ist in der Form stilisiert und hat seinen Platz sowohl in einem rituellen Gesamtkomplex als auch in der zugehörigen religiösen Vorstellung.

Ausgehend von einer allgemeinen Charakterisierung des Opfers möchte ich in der Vorlesung zunächst verschiedene Opfertheorien ansprechen, dann aber auf der Basis einer Typologie der Religionen die Frage nach gemeinsamen Aspekten des Opfers in den verschiedenen Religionen in den Mittelpunkt stellen.
Abschluss: Ein dritter Leistungspunkt kann durch Verfassen eines Essays; ein Modulabschluss durch eine Hausarbeit erworben werden.

Literaturangaben

Adami, Norbert R.: Religion und Schamanismus der Ainu auf Sachalin, München 1991, S.31 - 51.

Bräunlein, Peter J. , Victor Witter Turner (1920 - 1983), in: Axel Michaels, Klassiker der Religionswissenschaft, München 1997, S. 324.

Gerlitz, Peter, Artikel Opfer, religionswissenschaftlich, in: TRE 25, S. 257.

Girard, René, Das Heilige und die Gewalt, Frankfurt 1992 (1974).

Mauss, Marcel, Die Gabe, in: ders. Soziologie und Anthropologie 2, 1997, S. 26.

Mürmel, Heinz, Marcel Mauss (1872 - 1950), in: Michaels, Axel, Klassiker der Religionswissenschaft, München 1997, S. 214.

Seigfried, A., Artikel Opfer in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Spalte 1225.

Seiwert, Hubert, Artikel Opfer, in: Cancik, Hubert, Burkhard Gladigow und Karl-Heinz Kohl (Hg.), Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe Bd. IV.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-14 H14 11.04.-23.05.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach RW a; RW c   2  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) RW a; RW c   2  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_361027@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6472964@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 4. März 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 4. März 2008 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6472964
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6472964