Das römische Recht ist der Vorläufer des auf dem europäischen Kontinent und in weiten Teilen der Welt geltenden Zivilrechts. Die Vorlesung, in deren Mittelpunkt das römische Privatrecht steht, versteht sich zugleich als eine Einführung in das geltende bürgerliche Recht. Sie umfasst auch einen Überblick über das Fortleben des römischen Rechts und damit über die europäische Privatrechtsgeschichte. Quellentexte werden mit Übersetzung zur Verfügung gestellt. Lateinkenntnisse sind nicht erforderlich.
Durch erfolgreiche Teilnahme an der Semesterabschlussklausur kann der kleine Grundlagenschein gem. § 21 Abs. 2 Nr. 3 StudPrO 2012 erworben werden.
Kaser/Knütel, Römisches Privatrecht, 20. Aufl. 2014
Honsell, Römisches Recht, 8. Aufl. 2015
Kunkel/Schermaier, Römische Rechtsgeschichte, 14. Aufl., Nachdruck 2015 (UTB)
Manthe, Geschichte des Römischen Rechts, 4. Aufl. 2011
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M1NF Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht | Methoden und Grundlagen I | Student information | |
Methoden und Grundlagen II | Graded examination
|
Student information | |
29-M1NF_ver1 Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht | Methoden und Grundlagen I | Student information | |
Methoden und Grundlagen II | Graded examination
|
Student information | |
29-M5RM Grundlagen des deutschen Rechts | Veranstaltung zu Methoden und Grundlagen | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | 29-M5RM | Wahlpflicht | 4. | 2 | scheinfähig GS | |
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund | Wahlpflicht | 1. 2. | 3.5 | scheinfähig GS |
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Geschichte | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | GS | ||
Studieren ab 50 |