Die Veranstaltung behandelt die Verfassungsgeschichte mit Schwerpunkt seit 1918 in Deutschland. Sie wendet sich an Studierende der Anfangssemester. Basiskenntnisse staatsrechtlicher Grundbegriffe sind erwünscht.
Eine Gliederung, Zeittafel und Literaturhinweise finden Sie passwortfrei auf der Homepage des Lehrstuhls.
Ein Leistungsnachweis kann durch eine Kurzhausarbeit nach Ende der Vorlesungszeit erworben werden. Eine Abschlussklausur wird nicht angeboten.
Studierende der Rechtswissenschaft können den „Kleinen Grundlagenschein“ erwerben,
Studierende sonstiger Studiengänge Leistungsnachweise nach ihrer jeweiligen Prüfungsordnung.
In Zweifelsfällen kommen Sie bitte in die Sprechstunde.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 14-16 | H5 | 02.11.2015-24.01.2016
nicht am: 13.11.15 / 20.11.15 / 04.12.15 / 11.12.15 / 18.12.15 / 25.12.15 / 01.01.16 |
|
wöchentlich | Fr | 14-16 | H13 | 02.11.2015-12.02.2016
nicht am: 06.11.15 / 27.11.15 / 04.12.15 / 25.12.15 / 01.01.16 / 08.01.16 / 15.01.16 / 22.01.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M1NF Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht | Methoden und Grundlagen I | Studieninformation | |
Methoden und Grundlagen II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
29-M1NF_ver1 Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht | Methoden und Grundlagen I | Studieninformation | |
Methoden und Grundlagen II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
29-M40NF Rechtsgeschichte | Veranstaltung I | Studieninformation | |
Veranstaltung II | Studieninformation | ||
Veranstaltung III | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
29-M5RM Grundlagen des deutschen Rechts | Veranstaltung zu Methoden und Grundlagen | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Politische Kommunikation / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | 3.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Geschichte | Wahlpflicht | GS und HS | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | HS | ||
Studieren ab 50 |