300054 Einführung in die industriellen Beziehungen (S) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

„Streikrecht: Lufthansa-Chef fordert höhere Hürden für Mini-Gewerkschaften“, „Ver.di weitet Streik bei Amazon aus“, „Siemens-Betriebsrat: 'Werden das nicht widerstandslos hinnehmen'“, „Tarifkonflikt - Streik legt Nahverkehr in Augsburg lahm“, „Ärzte-Streik geht weiter“ - So lauteten Schlagzeilen der vergangenen Jahre, die deutlich machen: Die Bedingungen, zu denen „Arbeit“ am Arbeitsmarkt gehandelt und in den Unternehmen genutzt werden kann, sind Gegenstand von Konflikten und Kämpfen.

Die Lehrveranstaltung führt ein in das System der Industriellen Beziehungen, in dem diese Konflikte und Kämpfe verarbeitet werden und Arbeit reguliert wird. Die TeilnehmerInnen sollen sich Wissen über zentrale kollektive Akteure des Systems der Industriellen Beziehungen (Management, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Betriebsräte, Staat), die verschiedenen Ebenen der Regulierung (Unternehmen, Sektor/Region, Nationalstaat) und deren Zusammenspiel, zentrale Strukturmerkmale des deutschen Systems der Industriellen Beziehungen (Dualität, Zentralität, rechtliche Regulierung), sowie zu aktuellen Wandlungstendenzen und deren Folgen für die Konfliktverarbeitung und die Chancen zur Interessendurchsetzung der Arbeitsmarktparteien erarbeiten. Dies soll im Rahmen von forschendem Lernen in kleinen, auf aktuelle Themen bezogenen Projekten erfolgen.

Die Beschäftigung mit dem System der Industriellen Beziehungen wird eingebettet in Reflexionen zur Kommodifizierung (zur Ware machen) von Arbeitskraft im Kapitalismus und deren Grenzen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-SU4S Sozialwissenschaften im Sachunterricht Gesellschaftliches Schlüsselproblem (Vertiefung) Graded examination
Student information
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht Gesellschaftliches Schlüsselproblem Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Von den TeilnehmerInnen wird neben der kontinuierlichen Teilnahme an der Veranstaltung erwartet, dass sie in Kleingruppen ein eigenes Projekt entwickeln und bearbeiten, sowie ihr Ergebnis der Gruppe präsentieren. Hierzu ist die Lektüre von theoretischer Literatur und von Zeitungs- und sonstigen Medienbeiträgen notwendig. Außerdem sollen gegebenenfalls Interviews im Raum der Industriellen Beziehungen geführt werden. Eine benotete Einzelleistung kann in Form einer schriftlichen Hausarbeit erbracht werden. Diese kann aus dem jeweils eigenen Projekt heraus erarbeitet werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
You have to prove your participation by entering a passcode.
Details zeigen / Enter passcode
Address:
WS2016_300054@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_60083369@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, October 18, 2016 
Last update times:
Wednesday, November 23, 2016 
Last update rooms:
Wednesday, November 23, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60083369
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
60083369