230552 Literarisches Übersetzen, Englisch - Deutsch (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Ziel des Seminars ist es, anhand von praktischen Problemen des Verständnisses, der Interpretation sowie der Findung entsprechender Formulierungen in einer zweiten Sprache Erfahrung zu sammeln, um die eigene literarisch-ästhetische Kompetenz zu schulen.
Das Seminar soll Workshop-Charakter haben. Dabei sollen englische Texte (hauptsächlich Gedichte des 20. Jahrhunderts) ins Deutsche übersetzt werden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich mit der Analyse englischer Texte (meist - aber nicht ausschließlich lyrisch) auseinanderzusetzen. Techniken zur detaillierten syntaktischen, morphologischen und lexikographischen Arbeit als Grundlage für eine zuverlässige Interpretation werden eingeübt.
In diesem Seminar wird es weniger um die Entwicklung der eigenen Sensibilität gehen, obwohl dies auch dazu gehört, als um die Lösung des hermeneutischen Problems, die 'Bedeutung' des jeweiligen Gedichts im Kontext seiner Zeit möglichst präzise zu ermitteln.
Der nächste Schritt - die darauffolgende Übersetzung – wirft eine Vielzahl von semantischen, syntaktischen, morphologischen und stilistischen Fragen auf, wie auch Fragen zum Verhältnis 'Quellsprache'-Zielsprache.
Am Ende des Seminars findet eine Reflexion über dieses eminent hermeneutische Vorgehen statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Ein Reader mit ausgewählten englischen Gedichten wird zur Verfügung stehen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 X-E0-214 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/29/15 / 1/5/16

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Intertextualität und Übersetzung Study requirement
Student information
Komparatistik Study requirement
Student information
Literatur, Künste, Medien Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP8 Englischsprachige Literaturen Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 1 Study requirement
Student information
Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 2 Study requirement
Student information
Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Als Nachweis der erfolgreichen Teilnahme erwarte ich nach Ende des Semesters eine gedruckte Mappe mit folgenden Arbeiten:
1. alle Übungen, die im Laufe des Semesters als Hausaufgabe aufgegeben wurden,
2. eigene fertige Übersetzungen von den vier gemeinsam bearbeiteten Gedichten,
3. eigene fertige Übersetzungen von vier aus dem zur Verfügung gestellten 'Reader' eigener Wahl.
Die gedruckte Mappe kann in mein Postfach auf D6/C6 (Nr. 406= oder im Dekanat (D3-114) abgegeben werden.
4. Für weitere Leistungspunkte:
Eine schriftlich verfasste Hausarbeit von maximal 14 Seiten.
Die Arbeit soll in erster Linie die Fähigkeit zur Reflexion unter Beweis stellen.
Sie soll Ihre Vorgehensweise beim Übersetzen von vier Gedichten (eigene Auswahl, je 2-3 Seiten) beim Übersetzen reflektieren und die besondere Problematik des jeweiligen Gedichts herausstellen.
Der Schlussteil bietet eine abstrahierende Reflexion und Zusammenfassung dieser Überlegungen an.

No eLearning offering available
Address:
WS2015_230552@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_59728933@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, October 12, 2015 
Last update rooms:
Monday, October 12, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59728933
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
59728933