Methoden sind einer der zentralen Bestandteile bei der Planung und Gestaltung von Lernprozessen. Die fortschreitende Professionalisierung in der Weiterbildung erfordert vom pädagogischen Personal eine ausgeprägte Methodenkompetenz. Daher gehört die Entwicklung eines breit gefächerten Methodenrepertoires von Studierenden zu einer der zentralen Bildungsaufgaben in der Hochschulausbildung. Im diesem Seminar sollen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Erfahrungen in der Anwendung unterschiedlicher Methoden erarbeitet werden. Unterschiedliche Methoden werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet und ‚in Aktion‘ vorgestellt.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
BONZ, B. 1999: Methoden der Berufsbildung. Stuttgart, S. 9-26
WITTWER, W. 2001: Einsatz von Methoden in der Ausbildung. In: Wittwer, W.: Methoden der Ausbildung. Köln. 2. Auflage, S. 11-25
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | X-E0-226 | 22.10.2015-12.02.2016
not on: 12/24/15 / 12/31/15 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B3 Adressat_innen und Institutionen der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Institutionen/Organisationale Handlungsfelder und Zielgruppen der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW7 Theoretische Ansätze und Rahmenbedingungen der Weiterbildung | E2: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Aspekte Lebenslangen Lernens | Study requirement
|
Student information |
25-MEW7_wp Theoretische Ansätze und Rahmenbedingungen der Weiterbildung | E2: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Aspekte Lebenslangen Lernens | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-V3 Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung | E1: Seminar Weiterbildung 1 | Student information | |
E2: Seminar Weiterbildung 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |