Die Veranstaltung behandelt am Beispiel des Mittelalters die verschiedenen Versuche, sich mit der jeweiligen Vergangenheit und Gegenwart geschichtlich denkend auseinanderzusetzen. Zuerst werden der Gegenstand von Geschichte, Geschichtsschreibung als Text, Geschichte als Wissenschaft und die Adressaten von Geschichte erörtert. Sodann werden in zeitlicher Abfolge führende Autoren vom Ende des Altertums bis zum Beginn der Neuzeit besprochen.
Flasch, Kurt: Das philosophische Denken im Mittelalter von Augustin zu Machiavelli, 2. Aufl. Stuttgart 2000; Schmale, Franz-Josef: Funktion und Formen mittelalterlicher Geschichtsschreibung. Eine Einführung, Darmstadt 1985; Kolmer, Lothar: Geschichtstheorien, Paderborn 2008; Jordan, Stefan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft (UTB 3104), Paderborn u.a. 2009.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | T2-227 | 19.10.2015-12.02.2016
nicht am: 29.12.15 / 05.01.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.3 |
Seminar Vormoderne | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.3 |
Seminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.1.3 | 8 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4b; BaRKL4b; BaRKS4b | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK5e; BaRK5f; BaRK5g |