Diagnostik im Sinne von An-Erkennung heißt neben einer systemische-konstruktvistischen Sichweise auf herausfordernde Situationen auch den Blick auf die eigene (LehrerInnen-) Person zu richten: Was habe ich selbst, meine eigene Erfahrung und Historie mit der Wahrnehumung herausfordernder Situationen zu tun? Sie lernen den Ansatz "Neue Autorität - Stärke statt Macht" (H. Omer) kennen, in dessen Rahmen Sie in Reflexionsprozesse über Präsenzebenen eingeführt werden (Tag 1).
Da Ihre Beratungskompetenz besonders im inklusiven Schulkontext immer mehr in den Mittelpunkt Ihres Berufsalltags rückt und eng mit Eigenerfahrungen verbunden ist, stehen am 2. Tag die personzentrierte Beratung nach Carl Rogers im Mittelpunkt des Seminars. Sie bietet eine echte Chance, uns selbst wahrzunehmen und im Alltag unterstützend handeln zu können. Ebenfalls wird kurz die systemische und die lösungs- und entwicklungsorientierte Beratung vorgestellt.
Ein Exkurs in das Thema "Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen" rundet unser Wochenende ab (Tag 3) und schärft Ihre Wahrnehmung bezgl. der Besonderheiten von Menschen mit dererlei Erfahrungen.
Die aktive Teilnahme im Seminar ist verbunden mit den vorbereitenden Aufgaben (Vorbesprechung) und der Übung von Beratungssequenzen während des Kompaktseminars.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP3 Diagnostik und Förderplanung | E2: Förderdiagnostik und Förderplanung | Study requirement
|
Student information |
25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Adressat_innen, Adressat_innen-bilder und Institutionen in der Beratung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-MEW6 Anwendungsfelder Pädagogischer Beratung | E1: Beratungsformen, Settings und Typen Personen- und kleingruppenorientierter Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW6_wp Anwendungsfelder Pädagogischer Beratung | E1: Beratungsformen, Settings und Typen Personen- und kleingruppenorientierter Beratung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MSP.3.2 | 3 | aktive Teilnahme |