Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Bielefelder Lokalredaktion der ‚Neuen Westfälischen‘ durchgeführt und möchte sowohl in wichtige Aspekte und Kompetenzen des Journalismus einführen als auch über neue Konzepte für den Lokal- und Kulturjournalismus nachdenken.
Im Rahmen dieses Blockseminars ist es daher geplant, sich (mindestens) mit den folgenden Themen bzw. Fragestellungen zu beschäftigen: Theorie des Journalismus / Funktion des Journalismus in der Gesellschaft; Veränderungen im Journalismus / Herausforderungen und Entwicklungen des Online-Journalismus; Wie muss sich Journalismus entwickeln, damit er neue Adressatenkreise erschließen kann?
Daneben können die TeilnehmerInnen Kompetenzen erwerben, um eigene Artikel zu verfassen, die in der Neuen Westfälischen erscheinen werden. Die einzelnen Blocktermine werden z.T. vom Chefredakteur, Ressortleitern und RedakteurInnen der Neuen Westfälischen durchgeführt, die neben theoretischen Beiträgen zu ihrem Berufsfeld auch in die konkreten Schreibprozesse einführen.
Neben der regelmäßigen Teilnahme und Mitarbeit wird von interessierten Studierenden erwartet, dass sie an einem Tagespraktikum im Verlagshaus der Neuen Westfälischen in der Niedernstr. in Bielefeld teilnehmen.
Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, die Zahl der TeilnehmerInnen zu begrenzen. Interessierte Studierende werden gebeten, bis Mitte August einen ca. einseitigen ‚letter of motivation‘ an meine Emailadresse (petra.pansegrau@uni-bielefeld.de) zu senden, der neben Angaben zur Motivation für die Teilnahme auch eventuelle Vorkenntnisse und –erfahrungen beinhaltet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 16-18 | C01-258 | 19.10.2015 | Vorbesprechung |
one-time | Fr | 12-18 | C01-252 | 13.11.2015 | |
one-time | Fr | 12-18 | C01-252 | 27.11.2015 | |
one-time | Fr | 12-18 | C01-252 | 11.12.2015 | |
one-time | Fr | 12-18 | C01-252 | 22.01.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 6 | Wahlpflicht | 3 |