Wie wird Grammatik in der Zweitsprache Deutsch erworben? Wie sinnvoll ist explizite Grammatikvermittlung im Fremdsprachenunterricht? Was ist eigentlich die Non-Interface-Position? Und wie kann man integrierten und funktionalen Grammatikunterricht gestalten?
Diesen und weiteren Fragen werden wir in dieser Veranstaltung nachgehen. Dazu beschäftigen wir uns mit dem Grammatikerwerb und dem Grammatiklernen in der Zweit- und Fremdsprache Deutsch und Möglichkeiten der Grammatikvermittlung im Unterricht.
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10:00-12:00 | C01-252 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/23/15 / 12/30/15 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Study requirement
|
Student information |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Werden im Seminar bekannt gegeben.