Wie wird Grammatik in der Zweitsprache Deutsch erworben? Wie sinnvoll ist explizite Grammatikvermittlung im Fremdsprachenunterricht? Was ist eigentlich die Non-Interface-Position? Und wie kann man integrierten und funktionalen Grammatikunterricht gestalten?
Diesen und weiteren Fragen werden wir in dieser Veranstaltung nachgehen. Dazu beschäftigen wir uns mit dem Grammatikerwerb und dem Grammatiklernen in der Zweit- und Fremdsprache Deutsch und Möglichkeiten der Grammatikvermittlung im Unterricht.
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Werden im Seminar bekannt gegeben.