Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über wichtige stochastische Modelle der Biologie. Dazu gehören Modelle der Populationsdynamik (z.B. Verzweigungsprozesse und Ricker-Modell), der Populationsgenetik (z.B. Koaleszenzprozess und anzestraler Rekombinatonsgraph), des Auffindens von Krankheitsgenen (TDT-Test), der molekularen Phylogenie (insbesondere Markov-Prozesse auf Bäumen, HSR-Modell und LogDet-Distanz), sowie grundlegene Modelle des Sequenzvergleichs (alignment, BLAST). Besonderer Wert wird auf aktuelle Entwicklungen gelegt.
Die Veranstaltung wird im Sommersemester 2025 geeignet fortgeführt, so dass insgesamt ein vollständiges Modul entsteht.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 16-18 | V4-106 | 13.10.2025-06.02.2026 | Übungen |
| wöchentlich | Fr | 12-14 | V4-106 | 13.10.2025-06.02.2026 | Vorlesung |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-M-P1a Profilierung 1 Teil A | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-M-P1b Profilierung 1 Teil B | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-M-PT-ST5a Ausgewählte Kapitel der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik 1 | Lecture Selected Topics in Probability Theory and Statistics | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
| Tutorials Selected Topics in Probability Theory and Statistics | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 24-M-PT-ST5b Ausgewählte Kapitel der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik 2 | Lecture Selected Topics in Probability Theory and Statistics | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
| Tutorials Selected Topics in Probability Theory and Statistics | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bielefeld Graduate School in Theoretical Sciences / Promotion | |||||||
| Mathematik / Promotion | Subject-specific qualification | 2 | aktive Teilnahme oder Prüfung |