Gewalt ist nicht nur ein Akt der Schädigung. Gewalt des Menschen gegen den Menschen, sei diese nun strukturell oder interaktiv, sei diese nun körperlich oder symbolisch, kann als ein Phänomen verstanden werden, in dem es, allgemein formuliert, um die Bewahrung, Wiederherstellung, Bestätigung oder Veränderung sozialer Ordnung geht. Ansätze, die dies theoretisch fassen, diskutieren wir in der Lehrveranstaltung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Gewalt im Kontext von Geschlechter- und migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen, etwa sexueller und rassistischer Gewalt.
Inwiefern pädagogische Institutionen und pädagogisches Handeln dabei auch eine Quelle von Gewalt darstellen, vielleicht auch ein Mittel zur Verhinderung schädigender Gewalt, werden wir im Seminar diskutieren - im Rahmen des Versuchs im Seminar selbst, schädigende Gewalt zu vermeiden.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2025/26
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education UFP im WiSe 2025/26
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | D2-152 | 13.10.2025-02.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Rahmen:
Insgesamt ist für das Seminar die Lektüre von Texten im Umfang von ca. 120 Seiten vorgesehen; zusätzliche Literatur wird Ihnen zur Verfügung gestellt.
Studienleistung:
Teilnahme an den Plenarsitzungen
Verfassen eines Seminartagebuchs (im Umfang von 10.000 Zeichen), das unter einer selbstgewählten Themenstellung die Seminardiskussionen und die im Seminar verwendete Literatur reflektiert
Prüfungsleistung:
Gerne Hausarbeit (Überlegungen zu Thema, Fragestellung, Aufbau, Literatur etc. bitte individuell mit mir besprechen)