230462 Projektseminar: Literarische Texte im DaF/DaZ-Unterricht (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Das Ziel des modernen Fremd- und Zweitsprachenunterrichts ist Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit im Alltag des Zielsprachenlandes. Wozu also noch Literatur? Ein Gedicht hilft schließlich nicht beim Lösen einer U-Bahn-Karte (Ulrich Häussermann).
In diesem Seminar machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem Mehrwert von literarischen Texten: Was ist ihre Besonderheit im Vergleich zu Sach- und Lehrwerktexten? Welche Argumente sprechen bei Beachtung des Sprachniveaus, der Interessen und Erfahrungen der Lernenden für den Einsatz literarischer Texte im DaF- und im DaZ-Unterricht?
Beispielhaft werden wir uns einige Texte – vorwiegend Kurzgeschichten und Prosa – ansehen und didaktische Aufgaben entwickeln, die Möglichkeiten zu einem kreativen Umgang mit Sprache schaffen und gleichzeitig dabei helfen sollen, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse nachzuzeichnen. Die Projekte, die Sie entwickeln, bilden diese Überlegungen am Beispiel eines von Ihnen gewählten literarischen Textes ab.

Requirements for participation, required level

Empfohlene Vorkenntnisse: Es wird empfohlen, die Module 1-4 (Didaktik und Methodik, Angewandte Linguistik, Kulturalität und Sprache, Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung) abgeschlossen zu haben.

Notwendige Voraussetzungen: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 23-DAF-M5a oder 23-DAF-M5b. Die aufgeführten notwendigen Voraussetzungen gelten nicht für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2021/22 aufgenommen haben.

Bibliography

Literatur wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ Seminar E Study requirement
Student information
23-DAF-IndiErg3 Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb - Ungraded examination Student information
23-DAF-IndiErg4 Vertiefung des Modularisierten individuellen Kompetenz-Erwerbs - Ungraded examination Student information
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften Projekt-Seminar Graded examination
Student information
Seminar oder Projekt-Seminar Study requirement
Student information
23-DAF-M7b Kulturstudien Projekt-Seminar Graded examination
Student information
Seminar oder Projekt-Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


• Aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar
• Semesterbegleitende Lektüre
• Ausarbeitung und Präsentation eines Projekts

No eLearning offering available
Address:
WS2025_230462@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_555079032@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, May 7, 2025 
Last update times:
Tuesday, May 6, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, May 6, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=555079032
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
555079032