Es werden die Grundlagen der Repräsentation von Sprache, Sprechen und Kommunikation im Gehirn vorgestellt und anhand von Übungen erarbeitet. Darüber hinaus werden die neuronalen und funktionalen Grundlagen erworbener Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen vermittelt. Anhand von Fallbeispielen werden ausgewählte Störungen vertieft.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | S1-144 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Mittwoch, 4. Februar 2026 | 12-14 | ||
Mittwoch, 11. März 2026 | 12-14 | B2-241 | 2. Termin |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-KLI-BA-MED3 Medizinisch-klinische Grundlagen III: Neurologie / Neurolinguistik | Funktionelle Neuroanatomie der Sprache | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
23-LIN-Ma3.2 Neurolinguistische Grundlagen | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Klausur (90 min.) zu den Inhalten der Veranstaltung.
Weitere Informationen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.