Der Islam ist nicht nur die jüngst abrahamische Religion, sondern auch die erst spät in Zentraleuropa manifest gewordene Glaubensgemeinschaft. Nachdem sie über Jahrhunderte von der Orientalistik bzw. den Missionswissenschaften vermittelt worden ist, haben seit dem Ende des vergangenen Jahrhundertes die Muslime selbst sich um die Darstellung ihrer Religion bemüht, was zu erheblichen Korrekturen im Bild des Islames führte. Unter diesen Voraussetzungen wird das Seminar einen Standpunkt entwickeln von dem aus die Orthopraxie der Muslime ebenso zu diskutieren sein wird wie die Entstehung der Weltgemeinschaft der Muslime, die umma, und die Vielfalt der Gegenwart. Letztere wird nicht nur dadurch charakterisiert, daß die Muslime keine kirchliche Organisationstrukturen entwickelten, sondern auch kaum dogmatische Strukturen.
Zur Vertiefung des Stoffes wird auf den inzwischen umfangreichen Bestand an Literatur in der Bibliothek verwiesen, der durch zwei großzügige Spenden der World Islamic Call Society bzw. Professor Hemati, den früheren Kulturat in Berlin, entstanden ist, wodurch primäre Quellen zu Verfügung stehen.
Dokumentenablage
Es wird empfohlen sich folgende Übersetzung zu zulegen:
Muhammad Asad; Die Botschaft des Koran; Verlag Patmos.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | RW c | 3 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4b; BaRKS4b; BaRK5e; BaRK5f | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Studieren ab 50 |