Seit den 1980er Jahren hat die Erziehungswissenschaft eine sozialtheoretisch fundierte Beratungskritik formuliert. Diese Kritik wird zum Ausgangspunkt genommen, dass Handlungsfeld Beratung theoretisch zu konfrontieren und im Hinblick auf seine Voraussetzungen zu prüfen. Vor allem die Dimension der Gouvernementalität und der Psychotechnik wird dabei berücksichtigt. Die gängigen Beratungsformate wie NLP, lösungsorientierte Beratung etc. werden einer deutlichen sozialtheoretischen Kritik unterzogen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Gröning, K. (2013): Supervision. Gießen, Psychosozial-Verlag.
Gröning, K. (Manuskript): Beratung als wissenschaftliche Praxis
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Beratungswissenschaft, Entwicklungslinien und Formen pädagogischer, psychosozialer und sozialpädagogischer Beratung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW6 Anwendungsfelder Pädagogischer Beratung | E1: Beratungsformen, Settings und Typen Personen- und kleingruppenorientierter Beratung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW6_wp Anwendungsfelder Pädagogischer Beratung | E1: Beratungsformen, Settings und Typen Personen- und kleingruppenorientierter Beratung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |