230257 Forschungskolloquium: Literarische Neuerscheinungen (Ko) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Im Kolloquium sollen literarische und literaturwissenschaftlich relevante Neuerscheinungen gemeinsam gelesen und diskutiert werden. Außerdem besteht für Examenskandidaten, Doktoranden und Habilitanden die Möglichkeit, aus ihren Projekten vorzutragen und sich kritisch beraten zu lassen.
Vorträge von Gastwissenschaftlern ergänzen das Programm. Eine passive Teilnahme an diesem Kolloquium ist nicht sinnvoll.

Wir möchten Sie auf eine Exkursion im Sommersemester aufmerksam machen, an der Sie herzlich gerne teilnehmen können: Im Rahmen der Master-Einführung in die allgemeine Literaturwissenschaft findet vom 28.06. bis zum 02.07.2015 eine fünftägige Exkursion ins Deutsche Literaturarchiv/Schiller Nationalmuseum nach Marbach statt, die auch für andere interessierte Studierende geöffnet ist. Wir werden im Collegienhaus des Literaturarchivs in Marbach übernachten und im Archiv arbeiten; Führungen und Besuche im George- und Hölderlin-Archiv Stuttgart und im Mörike Museum Cleversulzbach sind vorgesehen. Die Exkursion wird von der Universität bezuschusst.
Alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kolloquiums haben die Möglichkeit, nach Marbach mitzufahren. Dafür ist eine verbindliche Anmeldung und eine Anzahlung von 60 Euro bis spätestens zum 16. April 2015 unbedingt erforderlich (bei Frau Beyn, Zimmer D4 – 110, Tel.: 0521–1065264, vormittags bis 12.30 Uhr).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 18-20 U5-133 07.04.-17.07.2015
nicht am: 14.05.15 / 04.06.15 / 25.06.15

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul Master-Abschluss-Kolloquium Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit7 Wahlpflicht 3. 4. 3/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2015_230257@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_53049195@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 23. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 23. Februar 2015 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53049195
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
53049195