250391 Filmbildung und -vermittlung: Selbstreflexives Kino. Mit Filmen über Filme sprechen (BS) (SoSe 2025)

Contents, comment

Man spricht vom selbstreflexiven Kino, wenn ein Film als Ausdruckssystem sich selbst behandelt. Dabei kann es sowohl um den Kinoraum als sozialen oder kulturellen Ort gehen, als auch um Filmemacher*innen und anderen aus dem Business stammenden Künstler*innen und zumeist ihren Schwierigkeiten und Problemen, deren jeweiliger Schaffensprozess sich oftmals vor allem mit den Machenschaften der Traumfabrik Hollywood konfrontiert sieht. Auch wird im reflexiven Kino gerne die künstlerische Qualität des Films in Abgrenzung zu anderen Künsten diskutiert oder der populäre Unterhaltungswert wird filmisch gegenüber vermeintlich höheren Künsten oder anspruchsvolleren Feuilleton-Meinungen verteidigt. Mal geschieht dies auf melancholisch-romantische Art, mal als parodierender Spaß.

Hiermit wird das reflexive Kino zur filmisch-unterhaltsamen Quelle für historische Rückbezüge innerhalb der Filmbildung, wie sie u. a. vom Kinematheksverbund im Oktober 2018 in ihrem Positionspapier zur Filmbildung in Deutschland gefordert wird: „[…] Film bleibt auch in der digitalen Welt das Leitmedium. Die Auseinandersetzung mit Mediengeschichte und der historischen Materialität des Films geschieht nicht aus Nostalgie, sondern unterstützt das Verständnis für das bewegte Bild und dessen Relevanz für die gegenwärtige Gesellschaft. Filmbildung baut Brücken vom Filmerbe in die digitale Gegenwart.“

In diesem Seminar sollen Filme in ebendiesem Kontext geschaut, reflektiert und diskutiert werden. Dabei können alle Thematiken in die Diskussionen eingebracht werden, die sich durch das Ansehen der jeweiligen Filme ergibt. Wir werden gemeinsam im Seminar acht Produktionen sichten und uns durch das Filmgespräch als Methode der Filmbildung tiefergehend mit den Werken auseinandersetzen. Die Filme werden im Seminar in den Originalfassungen geschaut.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-DM1 Didaktikmodul I Didaktik Study requirement
Student information
20-DM2 Didaktikmodul II Didaktik Study requirement
Student information
21-M38 Didaktik der Chemie I GymGe Didaktik Study requirement
Student information
21-M43 Didaktik der Chemie I für HRSGe Didaktik Study requirement
Student information
22-2.3_a Modul Fachdidaktik und Inklusion Didaktik Study requirement
Student information
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion E 3: Lernräume Study requirement
Student information
23-ANG-AngPM1_G Profilmodul 1 - Grundschule: Teaching English as a Foreign Language Didaktik Study requirement
Student information
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language Didaktik Study requirement
Student information
23-ANG-Profil1_G Profilmodul 1_G: English Language Teaching (ELT) in Primary Schools Didaktik Study requirement
Student information
23-ANG-Profil1_HRSGe_GymGe Profilmodul 1: English Language Teaching (ELT) in Secondary Schools Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-FD Fachdidaktik HRSGe und GymGe Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-FD_ver2 Fachdidaktik HRSGe und GymGe Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach Didaktik Study requirement
Student information
23-ROM-B5 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Didaktik Study requirement
Student information
23-ROM-FD_a Fachdidaktik 1 Didaktik Study requirement
Student information
24-DGG1 Didaktik Didaktik Study requirement
Student information
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik Didaktik Study requirement
Student information
24-DHR2 Didaktik 2 Didaktik Study requirement
Student information
25-BE-IndiErg12 Medien E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik E2: Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Study requirement
Student information
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2c: Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik E1: Seminar 1 Medienanalyse Study requirement
Student information
26-FD_GG Fachdidaktik GymGe Didaktik Study requirement
Student information
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E3: Lernräume Study requirement
Student information
26-FD_HRSGe Fachdidaktik HRSGe Didaktik Study requirement
Student information
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E3: Lernräume Study requirement
Student information
28-FD Fachdidaktik Didaktik Study requirement
Student information
28-FD_ver1 Fachdidaktik E3: Lernräume Study requirement
Student information
30-M28 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Didaktik Study requirement
Student information
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung E3: Lernräume Study requirement
Student information
36-FD_G Fachdidaktik Grundschule Didaktik Study requirement
Student information
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E3: Lernräume Study requirement
Student information
36-FD_HRSGe Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Didaktik Study requirement
Student information
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E3: Lernräume Study requirement
Student information
38-M3-K Didaktische Grundlagen Didaktik Study requirement
Student information
38-M3-Ku_G-SPF_HRSGe Grundlagen Didaktik Didaktik Study requirement
Student information
38-M3-M Didaktische Grundlagen Didaktik Study requirement
Student information
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe Theoretische Grundlagen 2 Didaktik Study requirement
Student information
61-G-VRPS-1_a Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Didaktik Study requirement
Student information
61-HRSGe_GymGe-V-2_a Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II Didaktik Study requirement
Student information
69-SU11 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Didaktik Study requirement
Student information
80-SU-BASIS Einführung in den Sachunterricht Didaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Für eine benotete oder unbenotete Prüfungsleistung müssen sie eine schriftliche, wissenschaftliche Hausarbeit (4500 Wörter, ca. 15 inhaltsvolle Seiten) verfassen, in der eine Fragestellung/These mit Bezug auf die Seminarthematik bearbeitet wird.

Für eine Studienleistung schreiben sie vier Filmkritiken/Texte zu von ihnen ausgewählten Filmen aus dem Seminar. Die Länge der Texte ist nicht vorgegeben, inhaltlich sollten sie argumentativ und begründet ihre Meinung zu den Filmen darlegen ohne sich dabei in einer bloßen Inhaltswiedergabe zu verlieren.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2025_250391@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_523340243@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, March 23, 2025 
Last update times:
Monday, March 24, 2025 
Last update rooms:
Monday, March 24, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=523340243
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
523340243