In dieser Veranstaltung werden die im Masterseminar besprochenen Sachverhalte in einen breiteren historischen und kulturellen Zusammenhang eingeordnet. Dabei wollen wir versuchen, historische Entwicklungen des Haargebrauchs von der Antike bis in die Moderne freizulegen sowie auffällige Parallelen und Unterschiede im Vergleich zu anderen Religionskulturen aus Geschichte und Gegenwart (Islam, Hinduismus, Schamanismus etc.) kenntlich zu machen.
Ergänzend werden wir unsere Ergebnisse mit aktuellen Forschungen u. a. zu den (auch über Haarhandlungen adressierten) Dimensionen von Ethnie, Mode, Recht, Gender oder Religiosität und Magie) analytisch in Beziehung setzen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | B0-237 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 02.07.25 |
einmalig am 02.07.2025 in S1-144 |
one-time | Mi | 14-16 | S1-144 | 02.07.2025 | einmalig am 02.07.2025 in S1-144 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.2 |
Historische Kontextualisierung Vormoderne | Studieninformation | |
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.2 |
Historische Kontextualisierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-M-4.4.14 Profilmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.2.2 |
Historische Kontextualisierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-M-4.4.2 Profilmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.2 |
Historische Kontextualisierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-M-4.5.14 Forschungsmodul "Kultur/Geschichte: Politik - Bild - Kunst"
4.2.2 |
Historische Kontextualisierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-M-4.5.2 Forschungsmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.2 |
Historische Kontextualisierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.