Thema, Einführung, Überblick
Ist die christliche Hoffnung in die Krise geraten? Die Frage hat gegenwärtig eine hohe Aktualität. Die Exkursion zur Internationalen Karl Barth-Tagung vermittelt einen Einblick in die Theologie Karl Barths, der sich im § 69 seiner kirchlichen Dogmatik bereits kritisch mit der christlichen Hoffnung auseinandersetzt. Sie bietet aber auch Raum, die gegenwärtigen Probleme einer Rede von christlicher Hoffnung zu diskutieren.
Die Exkursion bietet ein abwechslungsreiches Programm: Expertenvorträge, Arbeitsgruppen, freie Gespräche sowie einen Ausflug in die Stadt Basel.
Lehr- bzw. Lernziele
Teilnehmende bekommen einen Einblick in den Gegenwartsbezug der Theologie Karl Barths und der Arbeitsweise einer internationalen wissenschaftlichen Tagung.
Arbeitsweise
Exkursion
Karl Barth: Kirchliche Dogmatik IV/1, § 69, 337-399(-404)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 12-14 | S0-119 | 10.04.2025 | Vorbesprechung für Exkursion 14.-17.07.25 |
block | Block | 14.-17.07.2025 | In Basel |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Prüfungsform: Mündliche Prüfung und Thesenpapier