Mit der Europäisierung von Arbeitsbeziehungen und der Schaffung eines europäischen Binnenmarktes haben sich die europäischen Mitgliedstaaten den Herausforderungen globaler Märkte gestellt. Die Prozesse der Europäisierung und Globalisierung sind jedoch auch von Spannungen, Konflikten und Krisen gekennzeichnet: Nationale Formen der Marktordnung stehen unter Anpassungsdruck, offenere Märkte nehmen zugleich Einfluss auf die Ordnung von Sozialräumen. Im Spannungsfeld von Regulierung und Deregulierung sowie von Flexibilisierung und Standardisierung verändern sich Arbeit und Arbeitsmärkte. Darüber hinaus werden zwar Geschlechterungleichheiten abgebaut, es kommt aber zugleich zu neuen Ungleichheiten z.B. im Kontext von Migration. Die Lehrveranstaltung führt zunächst in die Institutionen der Europäischen Union ein und zeigt aktuelle Herausforderungen auf. Anschließend wird das Augenmerk auf die Europäisierung ausgewählter Wirtschaftsbereiche gelegt und insbesondere im Bereich von Dienstleistungsarbeit nach der Entwicklung von Geschlechterungleichheiten gefragt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | E0-180 | 22.10.2014-04.02.2015
not on: 11/26/14 / 12/24/14 / 12/31/14 / 1/21/15 |
einmalig am 21.01.2015 von Raum E0-180 in Raum V2-121, einmalig am 26.11.2014 in V2-121 |
one-time | Mi | 14:00-16:00 | V2-121 | 26.11.2014 | einmalig am 26.11.2014 in V2-121 |
one-time | Mi | 14:00-16:00 | V2-121 | 21.01.2015 | einmalig am 21.01.2015 von Raum E0-180 in Raum V2-121 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 2 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 3.1 | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 1.3; Modul 2.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |