Im Nachgang zu Vertiefungsseminaren von Prof. Rainer Schützeichel im SoSe 2014 entstand unter den Teilnehmern der Wunsch nach einer informellen Studiengruppe "Soziologische Theorie". Eine solche wird sich nun im WiSe 2014/15 bilden. Sie wird sich mit aktuellen sozialtheoretischen Debatten auseinandersetzen, insbesondere mit individualistischen und holistischen Theorieansätzen.
Da eine Studiengruppe auf 10 Teilnehmer begrenzt ist, ist eine vorhergehende Anmeldung bei Rainer Schützeichel erforderlich. Weitere Auskünfte bei Lutz.Ebeling@uni-bielefeld.de oder Rainer.Schuetzeichel@uni-bielefeld.de
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
| 2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.