230402 Theodor Fontane und der poetische Realismus (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Geht man bei der Betrachtung einer Epoche von Schriftstellern und ihren Werken aus, so stellt sich die Frage, welche Texte für die Epoche repräsentativ sind, welche Text wurden tatsächlich zur Kenntnis genommen und in welchen Texten sich ein großes Publikum wiedererkannte. Theodor Fontane ist ein unumstrittener Autor, der nicht nur zur Kenntnis genommen wurde, sondern den poetischen Realismus in ihren wesentlichen Zügen mitgeprägt hat. Diesem Zusammenhang von Autor und Epoche geht das Seminar nach und stellt Gründe für Fontanes Wirken mit Hilfe von einer Auswahl dessen Texte zur Diskussion.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar befasst sich mit der Epoche des Realismus im Kontext der deutschen Kultur- und Literaturgeschichte. Es konzentriert sich auf das Werk Th. Fontanes. Es ist also hilfreich, sich einen Überblick über die literarischen Epochen zu verschaffen und Interesse an Lektüre wie Textanalyse zu haben.

Literaturangaben

Eine Literaturliste steht Ihnen im Lernraum zur Verfügung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 X-E0-218 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-DAF-M-DAFGER-GLit_a Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
38-M2-KV Theoretische Grundlagen Kunst - Mensch - Gesellschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
38-M9-KV Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Studienleistung
Studieninformation
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Am 09. April 2024 findet im Rahmen der Einführung in das Seminar eine Vorbesprechung statt. Die Sitzung dient zur Orientierung durch die Lehrveranstaltung und zur Themenauswahl für Ihre Referate und Hausarbeiten. An diesem Termin werden auch individuelle Fragen (Teilnahme, Leistung etc.) beantwortet.

Der Seminarplan, eine Auswahl der Primärliteratur und Forschungsliteratur stehen Ihnen im Lernraum zur Verfügung. Aus dieser Liste sollten Sie einen Roman auswählen, den Sie gerne im Kontext des Seminars diskutieren möchten. Die Sitzung am 09.04.2025 wäre hierzu eine gute Gelegenheit. Wir werden uns in dieser Sitzung auch über den Umfang von Referaten austauschen.

• Teilnahmebescheinigung: aktive Teilnahme: mindestens ein Impulsreferat (ca. 15 bis 30 Minuten) zu einem Thema mit anschließender Diskussion
• Leistungsnachweis: zusätzlich zum Impulsreferat: eine Hausarbeit – Thema und Umfang werden in einem gemeinsamen Gespräch vereinbart.
• Die Anmeldungen für die Impulsreferate können entweder am 09.04.25 oder per E-Mail erfolgen.
• Sollten Sie eine Beratung benötigen, stehe ich Ihnen zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie mich über meine E-Mail-Adresse!

Letzte Aktualisierung am 05.03.2025

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_230402@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_504945674@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 8. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504945674
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
504945674