510175 Inspiring Women – in Kooperation mit der Allgemeinmedizin (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Inspiring Women: Ärztinnen aus der Allgemeinmedizin erzählen – ein Austausch für Medizinstudentinnen (mit der AG Allgemeinmedizin als Veranstalterin)

„Karriere in der Allgemeinmedizin als Frau und Mutter - wie gut geht das eigentlich?“

Für solche Fragen bleibt im Studienalltag oft wenig Raum. Das Format Inspiring Women will diese und andere wichtige Fragen aus einer weiblichen Perspektive beleuchten und lädt dafür Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen in verschiedenen Veranstaltungen dazu ein, von ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen zu berichten und aus dem Nähkästchen zu plaudern. Der Austausch findet in einem vertraulichen Rahmen statt und ist Bestandteil des KoMED-Programms.

Unter der Moderation der AG Allgemein- und Familienmedizin erzählen junge Ärztinnen von unterschiedlichen Arbeits- und Lebensmodellen:

  • LGBTQ+ und Muttersein bei 50/50-geteilter Elternzeit
  • eine alleinverdienende Ärztin und Mutter einer 5-köpfigen Familie erzählt von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin.

NEUES ANMELDEVERFAHREN
Zur Anmeldung für diese Veranstaltung speichern Sie diesen Termin sich bitte in Ihren Stundenplan. Nach dem Auswählen aller passenden Veranstaltungen können Sie die Reihenfolge der Veranstaltungen zur Priorisierung verändern. Die Anmeldefrist für alle Veranstaltungen in KoMED ist der 16.10.2024. Danach findet für überbuchte Veranstaltungen die automatische Platzvergabe statt. Spätestens ab dem 25.10.2024 können Sie dann in der Veranstaltung sehen, ob Sie einen Platz bekommen haben.
Weitere Informationen dazu finden Sie auch in Moodle (https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5967).

Requirements for participation, required level

ausschließlich für Frauen und empfohlen ab dem 2. Fachsemester

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-I-BI-KDH Blut und Immunsystem I - Klinisches Denken und Handeln Blut- und Immunsystem I (Kompetenzkonferenz+) Study requirement
Student information
5-I-LA-KDH Lebensanfang I - Klinisches Denken und Handeln Lebensanfang I (Kompetenzkonferenz+) Study requirement
Student information
5-I-R-KDH Regulation I - Klinisches Denken und Handeln Regulation I (Kompetenzkonferenz+) Study requirement
Student information
5-I-UGS-KDH Urogenitalsystem I - Klinisches Denken und Handeln Urogenitalsystem I (Kompetenzkonferenz+) Study requirement
Student information
5-II-MEDV3 Profilmodul MEDV3 II.1 (Kompetenzkonferenz+) Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Wichtig!
Mit Anmeldung an dieser Veranstaltung entscheiden Sie sich diese Veranstaltung im Rahmen des KoMED-Programms zu besuchen und den Reflexionsnachweis dazu auszufüllen. Zur Anrechnung der Studienleistung müssen Sie den Reflexionsnachweis dann ausgefüllt per Mail (komed.medizin@uni-bielefeld.de) abgeben.

Hinweis: Bitte prüfen Sie vor der Veranstaltung nochmal für welche Option Sie sich entschieden haben.
1. Sie haben sich zu Beginn des Semesters entschieden den Reflexionsnachweis durch die Teilnahme an der Kompetenzkonferenz zu erbringen. Dafür müssen Sie an dieser Kompetenzkonferenz teilnehmen und den Reflexionsnachweis einreichen.
2. Sie haben sich entschieden, den Nachweis auf anderem Weg zu erbringen (durch das Anfertigen des Reflexionsprotokolls oder der Teilnahme einer äquivalenten Veranstaltung), dann müssen Sie nicht an dieser Kompetenzkonferenz teilnehmen.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2024_510175@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_493455057@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, November 7, 2024 
Last update times:
Wednesday, September 25, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, September 25, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=493455057
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
493455057