In einem Blockseminar werden die in dem Seminar 360024: "Kooperative Lernformen im kompetenzorientierten Religionsunterricht" entwickelten kooperativen Lernformen in der Grund- und einer weiterführenden Schule unterrichtspraktisch erprobt und ausgewertet.
An dem Seminar können nur Studierende teilnehmen, die auch am Seminar 360024: Kooperative Lernformen im kompetenzorientierten Religionsunterricht teilnehmen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 7:30-18:30 | Grabbe-Gymnasium Detmold | 01.07.2014 | |
einmalig | Mi | 7:30-18:30 | Sudbrack-Grundschule Bielefeld | 02.07.2014 | |
einmalig | Fr | 14-18 | X-E0-209 | 18.07.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | Studieninformation | |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | Studieninformation | |
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 | GS und HS |