Das Grundseminar soll in Grundfragestellungen der Theorien zur "sozialen Bewegung und lateinamerikanischen Parteienkonstitution" am Beispiel der politischen Entwicklung einzelner Länder Lateinamerikas im 20. Jahrhundert einführen. Als lateinamerikanischer Populismus werden die reformistischen, sozialrevolutionären Bewegungen und Parteien genannt, die sich seit den 1920er Jahren zwischen den traditionellen politischen Eliten (Konservative, Liberale) und den jüngeren marxistischen Parteien angesiedelt haben. Zu diesen Bewegungen werden zum Beispiel die APRA in Peru, das bolivianische MNR, die Vargas-Bewegung in Brasilien, der mexikanische PRI und der Peronismus in Argentinien gerechnet. Im Seminar soll versucht werden, auf der Basis detaillierter Analysen der einzelnen populistischen Bewegungen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in bezug auf Mobilisierungsstrategien, Organisationsformen, soziale Basis, Ideologie usw. zu erarbeiten, um eine theoretisch-differenzierte Typologie des lateinamerikanischen Populismus zu erstellen.
Rammstedt, O.: Soziale Bewegung. Frankfurt a.M. 1978, Waldmann, P. (Hrsg.): Politisches Lexikon "Lateinamerika", München 1990, ders.: Der Peronismus 1943-1955. Hamburg 1974 Mansilla, H.C.F.: Der südamerikanische Reformismus. Nationalistische Modernisierungsversuche in Argentinien, Bolivien und Peru. Rheinstetten 1977, Puhle, H.-J.: Tradition u. Reformpolitik in Bolivien. Bonn 1970. Eine umfangreiche länderspezifische Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | X-E1-200 | 13.10.2014-06.02.2015
not on: 12/26/14 / 1/2/15 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.6 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.6 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.4; Modul 2.8 | 4 | |||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.6 | 8 | |||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.4 | 4 | ||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.2.6 | 8 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKS4b; BaRK5e |
Mündliche Prüfung