360051 Prophetie in der Schule: von Amos bis Zefanja (BS) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

In diesem Seminar wird sowohl mit den biblischen Texten als auch mit Sekundärliteratur gearbeitet. Als Sitzungsvorbereitung müssen Auszüge aus verschiedenen prophetischen Bibeltexten gelesen werden. Zusätzlich wird von jeder Kleingruppe Sekundärliteratur zu einem prophetischen Buch vorbereitet, sodass diese während des Blockseminars als Experten herangezogen werden können. In Gruppenarbeit und im Plenum werden Inhalte und zentrale Motive der Bibeltexte besprochen und mit der Gegenwart der Entstehungszeit der Texte in Beziehung gesetzt. Im Anschluss daran werden fachdidaktische Überlegungen angestellt und Ideen für eine Umsetzung im Unterricht der verschiedenen Jahrgangsstufen vorgestellt, diskutiert und ergänzt.

Stud.IP
Bei dieser Veranstaltung existiert ein entsprechendes Kursangebot im Stud.IP System der Bibliothek. Auch dort können Lehrende Materialien zu Lehrveranstaltungen ablegen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung Seminar 1 Student information
Seminar 2 Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; AT II/1b; AT II/2b; AT II/1a; AT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) AT Ic; AT II/2a; AT II/2b   3  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Für die Bescheinigung einer aktiven Teilnahme wird eine regelmäßige Teilnahme gefordert, diese äußert sich in aktiver Beteiligung in den Sitzungen, vorbereitender Lektüre ausgewählter Texte, Teilnahme an den Gruppenarbeiten und Diskussionen sowie der Übernahme eines Protokolls. Wer einen benoteten Schein benötigt, kann je nach Studienordnung eine schriftliche Hausarbeit in Form einer Exegese oder eines Unterrichtsentwurds, eine Klausur oder eine mündliche Prüfung ablegen. Die Teilnahme an der konstituierenden Sitzung am 01.10.14 ist verpflichtend.

No eLearning offering available
Address:
WS2014_360051@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48856120@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, September 30, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, September 30, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48856120
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48856120