Es wird ein Überblick über die zentralen Bereiche der Weiterbildung gegeben. Kernthemen werden in einer „Werkstatt-Sitzung“ vertieft, u.a durch fallbasierte Einübung von Kompetenzen.
Zentrale Themen sind u.a.
- Adressaten, Teilnehmer & Beteiligungsstrukturen
- Bereiche und Handlungsfelder der Weiterbildung
- Institutionen, Lernorte
- Lehren und Lernen
- Organisation und Management in der Weiterbildung
- Berufliches Handeln in der Weiterbildung
- Theorien, Forschungsmethoden und Forschungsansätze
In der ersten Sitzung werden zentralen Literaturangaben, insbesondere Einführungen, zur Verfügung gestellt und kommentiert.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | X-E0-218 | 09.10.2014-06.02.2015
nicht am: 25.12.14 / 01.01.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Grundlagen der Weiterbildung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-MEW7 Theoretische Ansätze und Rahmenbedingungen der Weiterbildung | E1: Theoretische Perspektiven und didaktische Gestaltung in der Weiterbildung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-MEW7_wp Theoretische Ansätze und Rahmenbedingungen der Weiterbildung | E1: Theoretische Perspektiven der Weiterbildung und das Lernen Erwachsener | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-MEW8 Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E2: Didaktisches Handeln und Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-MEW8_wp Organisationsentwicklung und professionelles Handeln in der Weiterbildung | E2: Didaktisches Handeln und Kompetenzentwicklung in der Weiterbildung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |