Datenbasis für die im Seminar vorgestellten statistischen Analyseverfahren und Berechnungen ist der European Social Survey, eine Fragebogenstudie, die seit 2001 in mehr als 30 europäischen Ländern durchgeführt wird. Ziel des Surveys ist es, Stabilität und Wandel in der gesellschaftlichen Struktur, in den Lebensumständen und in den Einstellungen der Bürger in Europa aufzuzeigen. Darüber hinaus soll erklärt werden, wie Veränderungen in Europas politischer, sozialer und moralischer Verfasstheit zustande kommen. Der inhaltlich Fokus des Seminars liegt auf den Konzepten ‚soziales Vertrauen‘ und ‚politisches Vertrauen‘. Im Seminar werden grundlegende Methoden der statistischen Analyse dieser Konzepte erarbeitet. Dabei werden neben regressions- und varianzanalytischen Verfahren auch klassifizierende Verfahren wie die Faktorenanalyse behandeln.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ME3 Forschungsprojekt | E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
| 25-ME3-IT Forschungsprojekt | E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
| 25-MEW14 Forschungsmethoden II | E1: Multivariate statistische Verfahren sowie ihre Anwendung und Reflexion | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
| 25-MEW2b Methodologien und Methoden empirischer Sozialforschung | E3: Empirische Sozialforschung | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
| 30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
                            
                          
                           | 
Student information | 
| Lehrveranstaltung II | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | |
| Lehrveranstaltung III | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.4 | scheinfähig |