Ausgangspunkt des Seminars ist eine Perspektive auf die heterogene Migrationsgesellschaft, in der Diskriminierung und Rassismus sich alltäglich zeigen - auf individueller, institutioneller und struktureller Ebene. Dementsprechend haben wir es in migrationspädagogischen Tätigkeitsfeldern oftmals mit Menschen mit Diskriminierungs-und Rassismuserfahrungen und mit unterschiedlichsten Biografien zu tun.
Das Seminar vereint in dem Zusammenhang zwei Zugänge für migrationspädagogische Tätigkeiten: einerseits systemische (Beratungs-) Ansätze und systemisches Handwerkszeug und andererseits eine macht- und differenzsensible pädagogische Haltung. Folgende Fragen stehen im MIttelpunkt : Wie kann ich angemessen unterschiedliche Zielgruppen beraten? Welche Haltung ist da förderlich? Welches Handwerkszeug und welche Fertigkeiten sind hilfreich?
Vorkenntnisse im Themenfeld Antidiskriminierung und Rassismuskritik sowie Bezugspunkte zum pädagogischen Handlungsfeld "Beratung" sind wünschenswert.
Vorkenntnisse im Themenfeld Antidiskriminierung und Rassismuskritik
Abdul-Hussain, Surur/ Baig, Samira (2009.) Diversity in Supervision, Coaching und Beratungfacultas.wuv Universitätsverlag
Sue, Derald Wing (2008): Counseling the culturally diverse : theory and practice. John Wiley & Sons.
Renoldner, Christa; Scala, Eva; Rabenstein, Reinold (2007): einfach systemisch! Systemische Grundlagen & Methoden für Ihre pädagogische Ökotopia systemisch! Systemische Grundlagen & Methoden für Ihre pädagogische Arbeit. Münster: Ökotopia Verlag.
Welter, Joachim (2012): Auf den Kopf gestellt. Wie eine lösungsorientierte Sichtweise den Umgang mit Herausforderungen in der Jugendarbeit verändern könnte. Arbeitshilfe zur Anwendung des lösungsorientierten Ansatzes in der Jugendarbeit; Veröffentlichung im Rahmen des Projekts „Vom schwierigen Umgang mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen.“ Herausgeber: Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.. Stuttgart: TYPOfactory
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C3 Adressat_innen und Institutionen der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW11 Pädagogik und Differenz in der Migrationsgesellschaft | E2: Differenz in pädagogisch-konzeptionellen und organisatorischen Ansätze | Study requirement
|
Student information |
25-MEW11_wp Pädagogik und Differenz in der Migrationsgesellschaft | E2: Differenz in pädagogisch-konzeptionellen und organisatorischen Ansätze | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.6; H.3.1 | scheinfähig |