230018 Thomas Mann, Der Zauberberg (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Der Zauberberg, wiewohl ein erdachter, ist einer der bekanntesten Gipfel in der internationalen Literatur. Auf ihn flüchtet sich Hans Castorp in ein siebenjähriges Exil, das eine seltsame Idylle mit ebenso seltsamen Menschen ist, die wenig idyllisch scheint. Es ist eine Art Gegenwelt zur Ebene unten, zum Vorkriegs-Europa, auf das sie bezogen bleibt, auch wenn sie bis ins Fieberhafte entrückt scheint.
Dieser Roman, der das Realistische immer wieder ins Symbolisch-Traumhafte überschreitet, gehört ganz zweifelsohne zur Weltliteratur, ist einer jener deutschen Texte, die ganz fest im Kanon verankert sind. Und dennoch scheint er immer weniger wirklich gelesen zu werden. Dieser Tendenz, wenn sie denn stimmt, will das Seminar entgegenwirken. Hans' Weg hinauf nach Davos, geplant für drei Wochen, und dann schließlich nach 7 Jahren wieder hinab zum "Weltfest des Todes", aus dem nur vielleicht einmal wieder die Liebe steigen wird, soll im Seminar in gründlichen Lektüren nachgegangen werden. Weiter muss die Wahl des 'Zauberberges' wohl nicht begründet werden - einer der ganz bedeutenden Romane des 20. Jahrhunderts soll für ein Semester im Mittelpunkt stehen.

Requirements for participation, required level

Anschaffung des Romans und die Bereitschaft, um die tausend Seiten Weltliteratur wirklich zu lesen!

Bibliography

Es gibt viele Ausgaben des Textes, zur Anschaffung empfohlen werden kann die Taschenbuch-Ausgabe bei Fischer, die der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe folgt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft Ästhetik, Poetik, Rhetorik Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-M-LitGM2 Grundlagenmodul 2: Vergleichende Literaturwissenschaft/Literaturgeschichte Europäische Literaturgeschichte I Student information
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit1; MaLit3; MaLit4a; MaLit6b   3/7  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2014_230018@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_48065045@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Monday, December 1, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48065045
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
48065045