250407 Vom verhaltensauffälligen zum neurodivergenten Kind. Aktuelle und historische Transformationsprozesse und Konsequenzen für Schule und Unterricht (BS) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

In der Veranstaltung werden Bedingungen und Zusammenhänge der Produktion und des Verständnisses von Verhaltensauffälligkeit historisch beleuchtet sowie aktuelle Verschiebungen von Pathologie und Normalität anhand des Neurodiversitätsparadigmas behandelt. Neurodiversität nimmt Abstand von Vorstellungen von Normalverhalten und Identifikation von Defiziten und setzt an neuronaler Vielfalt und Stärkenfokussierung an. Besonderes Augenmerk wird dabei auf dem Autismus-Spektrum und auf ADHS liegen.

Im zweiten Teil des Seminars wird es um konkrete Konsequenzen eines solchen Paradigmenwechsels für den Umgang mit Schüler*innen im Autismus-Spektrum und mit ADHS gehen sowie die Gestaltung eines neurodivers- inklusiven Unterrichts zum Thema gemacht.

Das Seminar findet als Blockseminar statt, bei dem sich unterschiedlich gestaltete Inputphasen und Gruppenarbeitsphasen abwechseln und mehrere themenbezogene (teils digitale Räume) eröffnet werden. Der erste Tag wird digital durchgeführt. Weitere Informationen werden an die Teilnehmer*innen kurz vor der Veranstaltung verschickt.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Requirements for participation, required level

Empfohlene Vorkenntnisse: Vorheriger Besuch der Vorlesung "Einführung in die Sonderpädagogik und inklusive Pädagogik" (gilt nur für Studierende des Lehramtes G+ISP bzw. HRGe+ISP)

Empfehlenswert ist auch der vorherige oder parallele Besuch eines Seminars zu "Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und Sonderpädagogik" (ISP1-E1).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg13 Inklusion E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik Study requirement
Student information
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Study requirement
Student information
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Study requirement
Student information
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2024_250407@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_480452520@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, September 15, 2024 
Last update times:
Tuesday, August 27, 2024 
Last update rooms:
Tuesday, August 27, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=480452520
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
480452520