Soziologie ist mit der banalen Tatsache konfrontiert, dass Gesellschaft sich verändert. Damit befassen sich Theorien gesellschaftlichen Wandels. Sie sind primär makrotheoretisch, tendenziell gesamtgesellschaftlich und universalgeschichtlich orientiert. Sie versuchen, gesellschaftliche Dynamik soziologisch zu konzipieren, indem sie z. B. bestimmte Verlaufsformen postulieren (linear, multilinear, stufenförmig, zyklisch), universale Strukturmuster identifizieren (z. B. Differenzierungsformen), eine Unterteilung in Stadien vornehmen oder Gesetze und Logiken gesellschaftlicher Dynamik bestimmen. In der Veranstaltung werden unterschiedliche Theoriekonzepte sozialen Wandels vorgestellt, so Marx´ Theorie der kapitalistischen Endtwicklung, Norbert Elias’ Zivilisationstheorie, Modernisierungstheorie, Immanuel Wallersteins Weltsystemtheorie, das Konzept der multiplen Moderne (Shmuel Eisenstadt) und Niklas Luhmanns Differenzierungstheorie. Der heuristische Ertrag sowie die Partikularität der jeweiligen Theorieperspektiven soll diskutiert werden.
Literatur zur Einführung: Hans Peter Dreitzel (Hg.), Sozialer Wandel. Luchterhand: Neuwied und Berlin 1967. – Wieland Jäger und Hanns-Joachim Meyer, Sozialer Wandel in soziologischen Theorien der Gegenwart. Westdeutscher Verlag: Wiesbaden 2003, v. a. S. 7-27. – Wolfgang Zapf (Hg.), Theorien sozialen Wandels, Kiepenheuer & Witsch, Köln und Berlin 1969, v. a. S. 11-32.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | X-E0-214 | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/29/15 / 1/5/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
Studieren ab 50 |
Erwerb von Leistungspunkten:
für aktive Anwesenheit durch Referat oder schriftliche Beantwortung von Fragen zu Veranstaltungsthemen;
für eine Einzelleistung Hausarbeit, Referat mit Ausarbeitung oder mündliche Prüfung.