Die Veranstaltung vermittelt einen ersten systematischen Einblick in die Medienpädagogik. Teilnehmende erwerben Kompetenzen in Theorie und Praxis der Medienpädagogik und eignen sich Fähigkeiten an, die sie für die spätere Vermittlung von Medienkompetenz benötigen. Die Vorlesung regt zur Reflexion über medienpädagogische Wissensbestände und der Unterscheidung von theoretisch-konzeptionellen sowie methodischen Ansätzen an.
Für den Lernerfolg spielt die Sequenzierung der Veranstaltung eine entscheidende Rolle. Die Vorlesung ist daher in die Bereiche I) Geschichte und Strömungen der Medienpädagogik, II) theoretische Bezüge, III) pädagogische Handlungsfelder und IV) gesellschaftliche Herausforderungen untergliedert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-Einf-II Einführungsmodul II | Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BE-IndiErg12 Medien | E1: Einführung in die Medienpädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
2. Vorlesung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |