250117 Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität (ISP)" (I) (VK) (WiSe 2024/2025)

Short comment

M.Ed. G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist als Vorbereitung und Begleitung (30 h Kontaktzeit) für die unbenotete Modulprüfung (120 h Selbststudium: Projekt und Projektbericht) angelegt.
Die Form der Modulprüfung entspricht einer Hausarbeit (4.500 Wörter) in Form eines Praxisberichts, in dem die Lebenswelt und Lebenslage eines Kindes, das in seiner schulischen Entwicklung gefährdet ist, dargestellt wird und in Form einer zu absolvierenden, selbst organisierten schulischen oder außerschulischen Praxisphase, in der fallspezifische Unterstützungsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten zur Förderung ausgewählter Kinder aufgezeigt und nachweislich begleitet werden. Dabei sollen Bezüge zu den im Modul aufgeführten Kompetenzen deutlich sichtbar werden.

Angebot "Wir erzählen"
Im Rahmen des Vertiefungsseminars ist es möglich, an einem besonderen Projekt teilzunehmen. Dabei handelt es sich um das Projekt "Wir erzählen", das in Kooperation mit der Stadt Bielefeld stattfindet. Die Teilnahme ist freiwillig, Sie können sich hierzu separat bei mir anmelden. Das Projekt beinhaltet, dass Sie von einer professionellen Erzählerin im Erzählen ausgebildet werden. Durch das Erlernen der Kulturtechnik des mündlichen Erzählens können Sie ihr eigenes sprachliches Register erweitern. Eine veränderte Lehrersprache wirkt sich dabei auf eine sprachförderliche Lehrer-Schüler-Interaktion aus.
Außerdem bedeutet der Erwerb und die Erweiterung der persönlichen Erzählkompetenz, den Anforderungen sprachlicher Vielfalt unter den Schülerinnen und Schülern besser gerecht werden zu können. Es ist das Ziel, Kinder durch das Erzählen selber zum Erzählen zu motivieren, hierdurch besteht die Chance, Kinder besser kennenzulernen. Die Ausbildung zum Erzählen erfolgt an zwei Blocktagen (08.11. & 09.11. jeweils 10-16 Uhr), die Teilnahme ist verbindlich. Danach erproben Sie im Rahmen der Praxisphase das Erzählen in Kindergärten und Grundschulen für zwei Monate einmal pro Woche.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Requirements for participation, required level

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule ISP im Wintersemester 24/25.

Bibliography

Die Literatur wird in Moodle zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 8-10 T2-141 14.10.2024
one-time Fr 10-12 C01-220 08.11.2024
one-time Fr 12-16 U2-139 08.11.2024
one-time Sa 10-16 Y-1-201 09.11.2024
one-time Mo 8-10 T2-141 11.11.2024
one-time Mo 8-10 X-E0-230 09.12.2024

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) E3: Vertiefung Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2024_250117@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_475740012@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 11
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, September 15, 2024 
Last update times:
Tuesday, October 1, 2024 
Last update rooms:
Tuesday, October 1, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
specialisation course (VK) / 1
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=475740012
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
475740012