230577 Literaturdidaktik (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

In diesem Seminar werden grundlegende Begriffe, Theorien und ausgewählte Methoden und Strategien, die im Zusammenhang mit der Literaturdidaktik und dem Deutschunterricht der Grundschule stehen thematisiert, jeweils analysiert und reflektiert, sowie sie in Bezug zur unterrichtlichen Praxis gesetzt werden. Die Aspekte Heterogenität und Differenzierung sollen in dieser Veranstaltung jeweils mit in den Blick genommen werden. Des Weiteren werden Beispiele für den Unterricht vorgestellt und auch z. T. von den Studierenden selbst erarbeitet.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende im Bachelor – die Veranstaltung kann nicht für den M.Ed. angerechnet werden

Bibliography

Eine ausführliche Literaturliste – auch mit weiterführender Sekundärliteratur – wird im Seminar bekannt gegeben bzw. im Seminarplan ausgewiesen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 X-E1-201 07.10.2024-31.01.2025
not on: 10/29/24 / 11/26/24 / 12/24/24 / 12/31/24

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik Literaturdidaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach Literaturdidaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach Literaturdidaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik Literaturdidaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studienleistung
Als Studienleistung bearbeiten Sie in Form eines schriftlichen Textes (900-1200 Wörter) eine der drei im Seminar gestellten Aufgaben, welche sich alle mit dem Thema Lesen und/oder Literatur in Bezug auf Kinder im Grundschulalter befassen. Die Abgabe erfolgt im digitalen Lernraum unter "Abgabe" bis zum letzten 28.01.25 (letzter Seminartag).

Modulabschlussprüfung
Wenn Sie "Sprachliche Grundbildung" im Nebenfach studieren und Ihre Modulabschlussprüfung in der Literaturdidaktik ablegen möchten, schreiben Sie eine schriftliche Arbeit (12-15 Seiten), die bis zum 31.03.25 im digitalen Lernraum eingereicht wird.
Wenn Sie "Sprachliche Grundbildung" als Schwerpunktfach studieren, müssen Sie eine mündliche Prüfung ablegen. Zu allen Prüfungsleistungen erhalten Sie nähere Informationen in den ersten beiden Seminarsitzungen sowie Sie die Gelegenheit erhalten, Nachfragen zu allen Anforderungen zu stellen. Informationen zu den Prüfungsleistungen können Sie zudem dem ausführlichen Seminarplan (Syllabus) und einzelnen Dokumenten im digitalen Lernraum entnehmen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2024_230577@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_473379897@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, September 2, 2024 
Last update times:
Friday, September 13, 2024 
Last update rooms:
Friday, September 13, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=473379897
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
473379897